Für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank – kurz apoBank - hat die nexum eine neue Karriere-Website realisiert. Mit über 450.000 Kunden und rund 113.000 Mitgliedern ist die apoBank die größte genossenschaftliche Primärbank und die Nummer eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen.
Den Projektstart markierte ein gemeinsamer Workshop zur Optimierung der Candidate Journey, der vor allem das inhaltliche Konzept der neuen Karriere-Website fokussierte. Unter Berücksichtigung eines Content-First-Ansatzes verantwortet nexum beim Relaunch der Karriere-Website Konzeption, Design, Content-Planung, Front- und Backend-Entwicklung sowie die Migration der Inhalte.
Bei der Konzeption legte die nexum den Schwerpunkt auf eine nutzerorientierte und konsistente Gestaltung der Candidate Journey für die jeweiligen Zielgruppen: Spezialisten in der Zentrale, Kundenberater jeweils vor Ort sowie IT- und Digitalisierungs-Experten. Über eine individuelle Ansprache und Nutzerführung sollen die Kandidaten bestmöglich in den Bewerberfunnel überführt werden.
Gestalterisch bietet die neue Karriere-Website mit ihrem Off-Canvas-Menu ein intuitives, nutzerfreundliches Design und viel Raum für wertvollen Content in Text, Video und Bild. Dadurch gelangen Nutzer bei ihrer Recherche zur Bank und Tipps zur Bewerbung schnell ans Ziel.
Für die Website wurde außerdem ein emotionales Bildkonzept erarbeitet und geshootet. Statt auf gecastete Models setzt die apoBank auf eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die authentische Einblicke in das Unternehmen ermöglichen und die Arbeitgebermarke widerspiegeln.
Bewerber finden eine Vielzahl von Videos mit Informationen über den Arbeitgeberund den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Seite – und in allen Filmen sind die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen selbst die Hauptdarsteller. Animierte Icons und Buttons sorgen im Seitenverlauf immer wieder für Dynamik und lenken die Aufmerksamkeit des Users.
Bei der Entwicklung legte die nexum den Fokus auf die responsive und hochperformante Darstellung der Karriere-Website. Durch den Einsatz von Magnolia und React als Headless-Technologien sind Front- und Backend voneinander getrennt, wodurch weniger Pflege-Aufwand und eine flexiblere Erweiterbarkeit entstehen. Die Seiten bauen sich beim User mit Hochgeschwindigkeit auf und schaffen so auch auf mobilen Devices eine komfortable Nutzererfahrung.
Die Pflege der Stellenausschreibungen laufen über ein Multiposting-Tool von Prospective, das per Schnittstelle gefilterte und damit hochrelevante Job-Teaser ausspielt und eine detaillierte Jobsuche ermöglicht.
Arne Sonnabend
Account Director